Daten und Fakten
| 2022 | 2021 | Veränderung gegenüber Vorjahr in % | |
Behandelte Abwassermenge inkl. Rückläufen | m3 | 28'930'000 | 35'274'000 | -18.0 |
Behandelte Klärschlammmengen | ||||
ara region bern ag | t TR1 | 4'941 | 5'134 | -3.8 |
Fremdschlämme Dritter | t TR1 | 675 | 838 | -19.5 |
Total | t TR1 | 5'616 | 5'972 | -6.0 |
Reststoffe | ||||
Entsorgung Rechengut | t | 4'072 | 3'688 | 10.4 |
Entsorgung Sandfanggut 2 | t | 284 | 603 | -52.9 |
Energie (ohne Aussenanlagen) | ||||
Elektrischer Energieverbrauch aus Netz ewb | kWh | 14'736'052 | 14'653'123 | 0.6 |
Elektrischer Energieverbrauch aus Photovoltaik | kWh | 319'073 | 278'412 | 14.6 |
Biogasproduktion | m3 | 8'111'236 | 7'987'509 | 1.5 |
Biomethan-Einspeisung ins ewb-Gasnetz | kWh | 49'888'978 | 48'332'026 | 3.2 |
Kantonale Abwasserabgabe | CHF | 1'598'152 | 1'482'490 | 7.8 |
Bundesabgabe "Mikroverunreinigungen" | CHF | 2'022'444 | 2'021'011 | 0.1 |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | ||||
Personalbestand per 31.12. (100%-Stellen) | 31.7 | 31.5 | 0.6 | |
Frauenanteil | % | 15.2 | 12.1 | 25.6 |
Besucherinnen und Besucher | 1'509 | 786 | 92.0 | |
1 Tonnen Trockenrückstand | ||||
2 im 2021 wurden zwei Faulräume entleert | ||||